Antrieb neu gedacht. Bei CLAAS POWER SYSTEMS (CPS) geht es um das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Komponenten in der kompletten Antriebstechnologie.
Die unter der Marke SHREDLAGE® bekannte Technologie zur Silomaisaufbereitung schließt das Material intensiv auf und vergrößert die Oberfläche des Häckselgutes um ein Vielfaches.
Im Technoparc informieren sich jährlich über 30.000 Landwirte, Lohnunternehmer, Interessenten, Agrarjournalisten und Geschäftspartner aus mehr als 100 Ländern der Erde.
Auf http://foodculturemedia. newsmarket.com/ finden Sie unbearbeitetes Filmmaterial von landwirtschaftlichen Maschinen im Einsatz. Die Nutzung für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei.
Filmmaterial
Auf http://foodculturemedia. newsmarket.com/ finden Sie unbearbeitetes Filmmaterial von landwirtschaftlichen Maschinen im Einsatz. Die Nutzung für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch das letzte Jahrhundert - auf den Spuren vom Knoter bis hin zu unserem heutigen LEXION - dem leistungstärksten Mähdrescher der Welt.
Das selbstlernende Fahrerassistenzsystem CEMOS AUTOMATIC unterstützt den Fahrer permanent und aktiv während des gesamten Einsatzes. Auf Basis agrarökonomischer Zielgrößen wie Kornqualität, Druschqualität, Sauberkeit, Strohqualität und Durchsatz prüft das System Sensoren und Einstellungen und optimiert den LEXION im laufenden Einsatz bis an die technischen Leistungsgrenzen.
CEMOS AUTOMATIC findet eigenständig die beste Einstellung für jedes Feld.
Ihre Fahrer werden deutlich entlastet
Sie erzielen mehr Durchsatz und höchste Kornsauberkeit
Die Kraftstoffeffizienz Ihrer Maschine verbessert sich
Sie haben keine Ausfälle infolge von Fehleinstellungen
Sie reduzieren effektiv Kosten und Aufwand
CEMOS AUTO THRESHING.
Das System regelt vollautomatisch den Dreschkorbabstand und die Dreschtrommeldrehzahl sowie die Stellung der schwenkbaren Dreschkorbleiste und der Dreschkorbklappe. Im Hintergrund testet es permanent verschiedene Einstellungen zur Leistungsoptimierung und nutzt dafür die Daten von
Über die Parameter Gebläsedrehzahl, Obersieb- und Untersieböffnung reguliert CEMOS AUTO CLEANING die Kornreinigung.
CEMOS AUTO SEPARATION.
Der neue LEXION optimiert über CEMOS AUTO SEPARATION permanent die Sekundärabscheidung, indem er die Rotordrehzahl und die Rotorklappenstellung automatisch den veränderten Erntebedingungen anpasst.
CEMOS Leistungsanalyse.
Der LEXION hält Sie stets auf dem Laufenden, was das Optimierungspotenzial angeht – viel genauer, als dies ein Fahrer manuell steuern könnte. Permanent werden die Faktoren angezeigt, die den Durchsatz am stärksten begrenzen:
Maximale Motorauslastung
Maximale Materialmenge im Einzugskanal
Dreschwerkbelastung
Abscheideverluste
Reinigungsverluste
Grenze des Überkehrvolumens
Manuelle Optimierungen durch den Fahrer können nur gelegentlich stattfinden. CEMOS AUTOMATIC optimiert alle Einstellungen permanent.
AUTO CROP FLOW erkennt Lastspitzen.
AUTO CROP FLOW.
Wird die voreingestellte Schlupfgrenze überschritten, leitet das System automatisch Maßnahmen ein, damit nicht noch mehr Material in die Maschine gelangt. So werden Stillstandszeiten durch Verstopfung oder Beschädigung vermieden und Bauteile nicht überlastet.
Die optimale Erntegeschwindigkeit steigert Ihre Kampagnenleistung. Abhängig von der Motorauslastung wird sie vom CRUISE PILOT automatisch geregelt. Dabei können Sie unter drei Strategien wählen:
Tempomat: Ernten mit konstanter Geschwindigkeit
Leistung: Ernten mit maximalem Durchsatz
Durchsatz: Ernten mit maximalem Durchsatz unter Berücksichtigung der Verluste
AUTO SLOPE reinigt am Hang.
Hügelige Felder sind eine Herausforderung für die Kornreinigung. Bergauf muss die Gebläsedrehzahl reduziert, bergab erhöht werden. AUTO SLOPE steuert Gebläsedrehzahl und Sieböffnung in Abhängigkeit von der Längsneigung.
Mehr Durchsatz und weniger Körnerverluste am Hang
Die Reinigungsleistung bleibt immer stabil
Der Gutfluss in der Reinigung wird aufrechterhalten
Der Fahrer wird auf kupiertem Gelände entlastet
Die kostenlose Smartphone-App CEMOS Advisor ist eine wertvolle Einstellhilfe für den Fahrer. Die Verlustkörnerberechnung ist bereits integriert.
CEMOS DIALOG motiviert den Fahrer.
Das Fahrerassistenzsystem CEMOS DIALOG führt den Fahrer per Abfrage zur optimalen Maschineneinstellung. Von ihm bestätigte Einstellungen nimmt CEMOS DIALOG direkt vor.
Die Fahrer werden motiviert, die Einstellungen häufiger zu überprüfen und zu optimieren
Sie gewinnen mehr Sicherheit
Auch geübte Fahrer profitieren von den Lerneffekten
LASER PILOT mit neuem FIELD SCANNER.
Automatische Lenksysteme.
Die elektronisch-optischen Sensoren des LASER PILOT tasten mit Lichtimpulsen die Kante zwischen gemähtem und ungemähtem Feld ab und führen den Mähdrescher automatisch an der Bestandskante entlang. Im neuen LEXION wurden die Sensoren an den Außenseiten des Schneidwerks durch einen FIELD SCANNER ersetzt, der mittig auf dem Kabinendach angebracht ist.
Sie müssen die Sensoren vor und nach dem Einsatz nicht mehr aus- und einklappen
Sie ersparen sich das Kalibrieren
Über Taster im Fahrhebel aktivieren Sie drei Lenkmodi: entlang der rechten oder linken Bestandskante bzw. entlang der Fahrgasse
LASER PILOT für die linke Bestandskante.
Der elektronisch-optische Sensor des LASER PILOT tastet mit Lichtimpulsen die linke Bestandskante zwischen gemähtem und ungemähtem Feld ab und führt so den LEXION automatisch an der linken Bestandskante entlang. Der LASER PILOT ist klappbar und für die linke Schneidwerksseite erhältlich.
GPS PILOT mit unschlagbarer Lenkpräzision.
Das satellitengestützte, automatische Lenksystem von CLAAS ist fest in die Maschine integriert und unterstützt Sie bei allen Arbeiten, die höchste Spur-zu-Spur-Genauigkeit verlangen.
Greift aktiv in die Lenkhydraulik ein
Führt Sie in allen Geschwindigkeitsbereichen exakt über das Feld
Auch bei nebligem Wetter oder Dunkelheit
Korrektursignale für alle Genauigkeiten erhältlich
S7 Terminal für GPS.
Hochauflösender 7"-Touchscreen
Bedient Parallelfahrhilfe oder GPS-Lenksystem
USB-Schnittstelle für Datenaustausch und -management
Referenzlinienmanagement, SECTION VIEW und AUTO TURN im Standard