Antrieb neu gedacht. Bei CLAAS POWER SYSTEMS (CPS) geht es um das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Komponenten in der kompletten Antriebstechnologie.
Die unter der Marke SHREDLAGE® bekannte Technologie zur Silomaisaufbereitung schließt das Material intensiv auf und vergrößert die Oberfläche des Häckselgutes um ein Vielfaches.
Im Technoparc informieren sich jährlich über 30.000 Landwirte, Lohnunternehmer, Interessenten, Agrarjournalisten und Geschäftspartner aus mehr als 100 Ländern der Erde.
Auf http://foodculturemedia. newsmarket.com/ finden Sie unbearbeitetes Filmmaterial von landwirtschaftlichen Maschinen im Einsatz. Die Nutzung für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei.
Filmmaterial
Auf http://foodculturemedia. newsmarket.com/ finden Sie unbearbeitetes Filmmaterial von landwirtschaftlichen Maschinen im Einsatz. Die Nutzung für redaktionelle Zwecke ist honorarfrei.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch das letzte Jahrhundert - auf den Spuren vom Knoter bis hin zu unserem heutigen LEXION - dem leistungstärksten Mähdrescher der Welt.
Mit einer neuen Generation schlägt CLAAS das nächste Kapitel der 43-jährigen ROLLANT Erfolgsgeschichte auf. Die Festkammerpresse ROLLANT 520 vereint alle Vorzüge der beliebten Vorgängermodelle ROLLANT 340 und 350. Die neue Presse lässt sich sehr einfach bedienen, ist vielseitig und sehr robust.
ROLLANT 520
Es geht noch robuster.
Mit einer neuen Generation schlägt CLAAS das nächste Kapitel der 43-jährigen ROLLANT Erfolgsgeschichte auf. Die Festkammerpresse ROLLANT 520 vereint alle Vorzüge der beliebten Vorgängermodelle ROLLANT 340 und 350. Die neue Presse lässt sich sehr einfach bedienen, ist vielseitig und sehr robust.
Die Pickup der ROLLANT 520 hat eine Arbeitsbreite von 2,10 m und nimmt selbst breiteste Schwaden auf. Mit einer Drehzahl von 140 U/min ermöglicht sie einen gleichmäßigen Gutfluss ohne Verschmutzungen des Futters. Das kurze Prallblech leitet selbst bei kleinen und unregelmäßigen Schwaden den Futterstrom sicher zum Rotor. Die Federstahlzinken der Pickup sind flexibel und bewähren sich auch unter härtesten Bedingungen. Zudem stehen sie eng beieinander und hinterlassen ein rechensauberes Feld.
Ein weiteres Plus: Sie können den Erntegutfluss direkt aus der Kabine beobachten, da die Pickup weit vorgebaut ist. Das erleichtert Ihnen das Anpassen der Geschwindigkeit an die Schwadgröße. Sie können den Gutfluss optimal steuern und Verstopfungen der Presse vermeiden.
ROTO CUT – 70 mm Kurzschnitt.
Das Zuführsystem ROTO CUT arbeitet mit über 7.000 Schnitten pro Minute. Vier Zinkenreihen ziehen dabei das Erntegut gleich mäßig durch die Messer. Das Erntegut wird beim Einzug genau mittig über das Schneidmesser geführt und dabei exakt geschnitten. Ein spezielles Abstreifersystem hält während des Einsatzes den Rotor permanent sauber. Durch den präzise abgestimmten Winkel zu den Förderzinken wird ein Quetschen des Futters wirksam verhindert. Gleichmäßige Schnittpakete verbessern die Silage qualität und erlauben eine leichte Verteilung sowohl bei der Silagebereitung als auch später im Futtermischwagen.