

Zahlen sind die Basis guter Entscheidungen.
Betriebsmanagement mit CLAAS TELEMATICS.
Mit TELEMATICS greifen Sie jederzeit und von überall auf sämtliche Informationen Ihres XERION zu. Die erfassten Daten werden in regelmäßigen Abständen via Mobilfunk an den TELEMATICS Webserver gesendet.
Von den Vorteilen profitieren Sie in jeder Hinsicht. Die Fernüberwachung hilft, Maschineneinstellungen zu optimieren. Ferndiagnosen sparen Servicezeit. Dank der Betriebszeitanalyse verbessern Sie die Arbeitsabläufe. Die Datenerfassung vereinfacht die Dokumentation.
Über GPS wird die Lokalisierung des XERION auf der Straße und auch auf dem Feld möglich. Selbst von unterwegs können Sie – oder auf Wunsch auch ein berechtigter Servicepartner – über eine mobile Verbindung alle Informationen abrufen und per Ferndiagnose auswerten.
Gerätemanagement mit CEBIS.
Im CEBIS können Sie 20 Anbaugeräte anlegen und ihnen feste Einstellungen zuordnen. Eine Übertragung der Werte auf andere Traktoren ist per USB-Stick möglich.
- Einstellungen von Getriebe und Steuergeräten
- Aktivierung der Flächenzählung
- Arbeitsbreite des Anbaugeräts
- Vier CSM Sequenzen
DataConnect: Erste direkte Cloud-to-Cloud-Lösung für die Landtechnik.
Landwirte mit gemischten Maschinenflotten konnten Daten bisher nur auf den jeweiligen Maschinen bzw. Portalen der Hersteller aufzeichnen, verarbeiten und dokumentieren. Mit DataConnect haben CLAAS, 365FarmNet, John Deere, Case, Steyr und New Holland erstmalig eine direkte, herstellerübergreifende und industrieoffene Cloud-to-Cloud-Lösung geschaffen. Die Maschinen übertragen ihre Daten über eine Schnittstelle und Sie können so ihren gesamten Maschinenpark im CLAAS TELEMATICS Portal steuern.

Remote Service kostet Sie nichts.
Ein wichtiger Baustein für die Vernetzung Ihrer Maschinen ist der Remote Service von CLAAS. Er vereinfacht die Wartungs- und Serviceeinsätze deutlich. Die Maschine sendet dem Servicepartner den anstehenden Wartungsbedarf oder informiert ihn im Störungsfall direkt. Der Servicepartner hat Zugriff auf die relevanten Daten und kann sich in beiden Fällen optimal auf den Einsatz vorbereiten. Die Kosten für die ersten fünf Jahre Remote Service übernimmt CLAAS für Sie. Ihr Einverständnis genügt.